Ruhig, gelassen und verschmust. Für diese Eigenschaften ist die gemütliche Perserkatze hinlänglich bei ihren Fans bekannt. Die Perserin ist äußerst populär und bliebt. Wegen ihrem Aussehen als typische Langhaarkatze und wegen ihrem angenehmen Wesen. Aber der Charakter einer Perserkatze kann deutlich mehr Facetten aufweisen.
Perserkatze
Die Perserkatze zählt zu den ältesten Katzenrassen überhaupt. Die Katze mit dem edlen Aussehen soll ursprünglich aus dem Iran gekommen sein, genetische Untersuchungen zeigen aber, dass zu ihren Vorfahren wohl eher die russische Langhaarkatze gehört.
Aussehen der Perserkatze
Die Perserkatze hat einen muskulösen Körperbau mit kurzen, stämmigen Beinen. Dabei ist die Perserin aber gut proportioniert. Typisch für die Perserkatze ist ihr langes flauschiges Fell sowie ihre flache Nase (kurze Schnauze) und ihr rundes Gesicht. Die Perserkatze wird in verschiedenen Farben gezüchtet.
Lebenserwartung Perser-Katze
Eine gesunde Perser-Katze hat im Durchschnitt eine Lebenserwartung von 13 bis 18 Jahren. Wie alt werden Perserkatzen? Perserhauskatzen leben übrigens länger als Freigänger-Perser. Wobei die Perserkatze wegen dem hohen Pflegeaufwand so oder so besser im Haus gehalten wird.
Perser Pflege
Die Perserkatze ist eine recht pflegeintensive Katze. Die Perserin muss wegen ihrem langen Fell gut gekämmt werden und das mindestens einmal am Tag. Ist die Perserkatze erst einmal verfilzt, dann hilft oft nur noch der Griff zur Schermaschine bzw. Schere. Siehe auch Perserkatze verfilzt. Und das ist nicht schön für die Katze. Natürlich verliert eine solche Katze auch mehr Haare als der Durchschnitt.
- Handbemalte Figur
- Ideale Unterstützung von Spiel und Phantasie
- In Frankreich entworfen, gezeichnet und entwickelt
- Nimmt die Kinder auf eine Entdeckungsreise mit
- Die Tierwelt wird spielerisch erlebt
- Herzog, Susanne (Autor)
- 227 Seiten - 08.11.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Expertengruppe Verlag (Herausgeber)
Perserkatze Pflege
Die Haltung einer Perserkatze kann durch ihr pflegeintensives Fell an ihren Halter große Ansprüche stellen. Wenn man allerdings den Bogen raus hat und eine gewisse Routine sich bei der täglichen Prozedur eingestellt hat, ist eine Perserkatze nicht mehr so zeitaufwändig, wie das Fell befürchten lässt. Baden sollte man diese Katze übrigends nicht.
Ideale Wohnungskatze
Die Perserkatze gilt als ideale Wohnungskatze, hier kommt ihr einfach ihr sanftes und ruhiges Gemüt zu Gute. Wie alle anderen Katzen auch eignet sich die Perserkatze nicht als Alleinkatze, insbesondere wenn man berufstätig ist, sollte man ihr also eine zweite Katze an die Seite stellen.
Perserkatze ist auch für Anfänger geeignet
Die Perserkatze ist auch wegen ihrem sanften und ruhigen Charakter gut als Anfängerkatze geeignet. Sie gehört zu den Katzen, die nicht so schnell aggressiv werden, wenn ihnen etwas nicht passt, sie zieht sich dann eher zurück. Als Anfänger sollte man sich halt im klaren darüber sein, dass die Perserin Zeit für die Fellpflege benötigt und das sie eben besser nicht alleine gehalten werden sollte und man deswegen gleich mit einem Doppelpack Katzen rechnen muss.
Andere Namen für eine Perserkatze
Perserin, Perser, Persische Langhaarkatze (Pesian Longhair), Longair, Shiraz, Shirazi (Namen im Nahen Osten für die Perserkatze). Die Perserkatze wird auch als Aristokratin unter den Katzen bezeichnet und ebenfalls nett ist die Bezeichnung Königin der Rassekatzen.
Beliebtheit der Perserkatze
Die Perserkatze erfreut sich insbesondere in den USA einiger Beliebtheit und das schon seit vielen Jahren. Auch in Europa zählt sie zu den beliebten Katzenrassen, allerdings ist hier ihre Popularität wohl leicht rückläufig.
Geschichte der Perserkatzen-Zucht
Natürlich hat auch die Perserkatzen-Zucht ihre eigene Geschichte. Allerdings ist nicht so klar, woher die Perserkatze eigentlich stammt. Der Name lässt Persien bzw. den Iran vermuten, ab und an wird auf eine nahe Verwandtschaft mit der Angora-Katze verwiesen, die aus der Türkei stammt. Genetische Untersuchungen zufolge ist das aber alles falsch, mit Persien hat die Herkunft der Perserkatze wohl wenig zu tun. Perserkatze Geschichte
Steckbrief Perserkatze:
Größe: | Mittelgroß bis große Katze |
Gewicht: | Katze: 3,5 bis 6 Kilogramm; Perserkater: maximal 7 Kilogramm |
Felllänge: | Typische Langhaar Katze |
Fellfarben: | Alle Farben sind bei der Perser erlaubt |
Augenfarben: | Meist Orange bis Kupfer |
Ursprungsland: | Entweder Russland oder die Türkei, da streitet die Fachwelt |
Charakteristika Wesen: |
Ruhig, gelassen und verschmust |
Bewegungsdrang: | Eher gering |
Lautstärke: | Eher gering |
Pflegeaufwand: | Hoch (wegen dem langen Fell) |
Zeitaufwand: | mittel |
Freigänger: | Eher nein (schon das Fell spricht dagegen) |
Einzelkatze: | Eher nein |
Perserkatze im Film
Perserkatzen haben es auch in den einen oder anderen Film geschafft. Nicht immer als Begleitung des Guten und Erfolgreichen. Aber unvergesslich sind die Auftritte der weißen Perserkatze in Begleitung eines James Bond Bösewichtes. Perserkatze im Film.
Mit der Perserkatze durchs Jahr – Kalender
Natürlich gibt es auch eine ganze Reihe von tollen Kalendern rund um die Perserkatze, die eben auch ein tolles Motiv ist.
- Persian Cats 2019 Square Wall Calendar
- Product Dimensions: 30 x 30 x 0.6 cm
- 14 PAGES SQUARE WALL CALENDAR
- BrownTrout Publisher (Autor)
- 14 Seiten - 01.09.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Brown Trout (Herausgeber)
- BrownTrout Publisher (Autor)
- 20 Seiten - 30.09.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Brown Trout (Herausgeber)
- Geschenkideen, Tierfreund (Autor)
- 114 Seiten - 12.10.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published (Herausgeber)
Wie beliebt die Perserkatze ist zeigt sich auch an dem einen oder anderen Fanartikel. So gibt es neben den Perserkatzenkalendern, die jedes Jahr neu aufgelegt werden auch andere Fanartikel wie zum Beispiel das Perserkatzenplüschtier oder die Perserkatzentasse.